Märchen geben Hoffnung und Mut

Cornelia Ziegenbruch

Some day you will be old enough to start reading fairy tales again.

C.S. Lewis in "The Lion, the Witch and the Wardrobe"

Ein altes Buch - mit einem Platz zum Ausruhen.
Hast du Lust, dort hinzugehen, deine Gedanken schweifen zu lassen, der Stimmung um dich herum nachzuspüren?

Demgegenüber: Sturmwarnung in Deutschland!
Wie sieht deine aktuelle Lebens-Situation aus?
In den letzten Jahren wird uns so deutlich, wie nie zuvor, wie wenig Sicherheiten es gibt. So schnell können sich Situationen und Bedingungen ändern.
Wir suchen nach Orientierung, nach Verlässlichem und nach Quellen, die uns neu ermutigen und stärken.
Eine Möglichkeit bieten uns Märchen an. Sie sind Nahrung für unsere Seele.
Ihre alten Bilder und Symbole sprechen von tiefen menschlichen Erfahrungen und Sehnsüchten. Aber sie stellen auch Fragen und beschreiben große Herausforderungen.
Märchen wirken. Sie entführen in andere Zeiten und Welten. Gleichzeitig berühren sie uns - wir leben und leiden mit den Held_innen und lernen für uns selbst daraus.
Das stärkt unsere Resilienz und gibt uns Mut und Hoffnung.
Im Buch "Märchen für die Seele" sind wunderbare Geschichten zusammengestellt, herausgegeben von der Europäischen Märchengesellschaft. Im Vorwort beschreiben Heinrich Dickerhoff (Hg.) und Gerald Hüther (Hirnforscher), wie wichtig Märchen für uns alle sind:

Falls du, statt nur zu lesen, Sehnsucht hast, mal selbst wieder Märchen zu genießen , bist du herzlich eingeladen, am 1. April 2022 ins LebensArt Café in Dortmund-Huckarde zu kommen.

Weitere Infos dazu findest du auf meiner Homepage unter "Aktuelles" :-)

Hoffnungsvolle Gedanken und Inspirationen